Ratgeber – Stromaggregat kaufen


Inhalt

Bevor man ein Stromaggregat kauft, sollte man sich folgende Gedanken machen:

Welche Geräte möchte ich mit dem Stromaggregat betreiben?

Bei der Vielzahl an möglichen Geräten kommt es zunächst auf die benötigte Spannung an. Die meisten Haushaltsgeräte und auch Elektrowerkzeuge laufen mit 230V Netzspannung, wofür auch die meisten Stromgeneratoren ausgelegt sind.

Geräte aus dem industriellen Umfeld haben jedoch oft einen 400V Drehstrom-Anschluss (auch als Starkstrom bezeichnet). Wenn so ein Gerät mit einem Notstromaggregat gespeist werden soll, muss es sich dabei um einen 3-phasigen Generator mit 400V Drehstrom-Anschluss handeln.

Einige Stromgeneratoren haben außerdem einen zusätzlichen 12V Ausgang. Damit lassen sich 12V KFZ-Geräte wie Kühlboxen oder Auto-Staubsauger versorgen.

Weiterhin wichtig ist die benötigte Qualität der Ausgangsspannung vom Stromaggregat. Bei günstigen Generatoren gibt es bei der Ausgangsspannung meist größere Schwankungen. Empfindliche Geräte wie Notebooks sollten deshalb besser an einem Stromaggregat mit Inverter betrieben werden.

Welche Leistung wird benötigt?

Vereinfacht gesagt muss der Stromgenerator mindestens soviel Leistung erzeugen, wie alle daran angeschlossenen Geräte im Betrieb benötigen. Die Leistungsaufnahme ist auf dem Typenschild jedes Gerätes zu finden. Dabei ist jeweils vom angegebenen Maximum auszugehen.

Die Leistungsaufnahme wird bei ohmschen Verbrauchern wie Glühlampen und Elektroheizungen in Watt (W) angegeben. Bei kapazitiven oder induktiven Verbrauchern wie Schaltnetzteilen und Elektromotoren wird die Scheinleistung in Voltampere (VA) angegeben.

Leistung für Stromaggregat berechnen

Als Beispiel soll in einer abgelegenen Hütte eine Kochplatte, mehrere Lampen und ein kleines Radio betrieben werden.

Dafür muss das Stromaggregat folgende Leistung aufbringen können:

– Kochplatte: 1000 Watt
– Lampen: 180 Watt
– Radio: 20 Watt

Das ergibt in Summe 1200 Watt, die das Stromaggregat dauerhaft zur Verfügung stellen muss. In den technischen Daten der meisten Notstromaggregate ist sowohl die Dauerleistung als auch die Maximalleistung angegeben. Wichtig ist es, hier auf die Dauerleistung zu schauen, da die Maximalleistung meist nur für kurze Lastspitzen für wenige Minuten zur Verfügung gestellt werden kann.

Leistungsgrenzen

Die Dauerleistung des Stromgenerators sollte nicht zu 100% ausgereizt werden. In diesem Fall wäre keine Reserve für weitere Verbraucher mehr vorhanden. Der Generator würde ständig am Limit laufen, was auch der Lebensdauer des Generators schaden kann. Oft steigt auch der Geräuschpegel vom Notstromaggregat bei voller Auslastung nochmals an. Es empfiehlt sich eine maximale Belastung von 80% der angegebenen Dauerleistung.

Bei dem genannten Beispiel müssen zu den 1200 Watt also noch 300 Watt (1200 * 0,25) hinzuaddiert werden, was insgesamt 1500 Watt ergibt. Es muss also ein Stromaggregat gekauft werden, was mindestens 1500 Watt als Dauerleistung erzeugen kann.

Wie oft wird das Stromaggregat gebraucht?

Möchtest du den Stromgenerator nur für gelegentliche Grillpartys im Sommer einsetzen, kannst du problemlos ein günstiges Benzin Notstromaggregat kaufen. Ist ein häufigerer Einsatz geplant, lohnt es sich, etwas mehr Geld zu investieren.

Wer den Stromgenerator häufig beruflich einsetzen will oder diesen regelmäßig bei der Fahrt ins Wochenendhaus benötigt, sollte ein solides Diesel Stromaggregat kaufen.

Diesel Stromaggregate kosten bei der Anschaffung mehr als ein leistungsmäßig vergleichbarer Benzin Generator. Durch einen besseren Wirkungsgrad und die günstigeren Kraftstoffkosten fallen die Betriebskosten jedoch geringer aus, so dass es sich auf Dauer rechnet.
Muss der Stromgenerator häufig transportiert werden?

Wer den Generator etwa für mobile Partys oder auf der Baustelle ständig transportieren muss, für den ist ein kleiner Stromgenerator sehr vorteilhaft. Ein kleines Stromaggregat ist aufgrund der geringeren Abmessungen und des relativ geringen Gewichts eher für eine kleine Ausgangsleistung ausgelegt.

Es ist zu beachten, dass viele kleine Stromgeneratoren relativ offen aufgebaut sind und über keine oder nur geringe Schalldämmung verfügen. Das führt zu einem lauten Betriebsgeräusch.

Laustärke: Muss das Stromaggregat besonders leise sein?

Für einige Anwendungen ist es empfehlenswert, wenn das Notstromaggregat möglichst leise ist. Dadurch werden etwa bei der Anwendung im Garten die Nachbarn nicht gestört. Grundsätzlich ist ein Benzin Generator mit 4-Takt Motor leiser und laufruhiger als ein Generator mit 2-Takt Motor.

Dann spielt es eine große Rolle, wie gut der Generator bzw. die beweglichen Teile gekapselt sind. Auch der Aufstellungsort ist entscheidend, wie viel Lärm in die Umgebung abgestrahlt wird. Eine kleine Einhausung des Stromgenerators mit ausreichender Belüftung kann den wahrgenommenen Geräuschpegel deutlich senken.

Einige Stromgeneratoren bieten einen leisen Modus an, bei dem der Generator seine Drehzahl senkt und an die aktuellen Verbraucher anpasst.

Welche Varianten gibt es?

Für einen groben Überblick lassen sich Stromaggregate in folgende Varianten einteilen:

– Benzin Generator
– Diesel Aggregat
– Leise Stromaggregate
– Mini Stromgenerator
– 400V Stromaggregat
– Zapfwellengenerator

Benzin oder Diesel Generator

Die Wahl des Treibstoffs ergibt sich oft aus anderen Anforderungen an das Stromaggregat. Benzin Generatoren sind meist kompakter und günstiger und für die gelegentliche Anwendung oft erste Wahl. Diesel Generatoren sind meist für längeren stationären Betrieb ausgelegt und damit größer und teurer.

Leise Stromaggregate
Hierbei handelt es sich um Stromgeneratoren mit möglichst geringer Lautstärke. Das kann entweder durch eine gute Schalldämmung des Generators erreicht werden oder durch eine abgesenkte Drehzahl.

Mini Stromgenerator
Ein kleiner Mini Stromgenerator ist in erster Linie für den häufigen mobilen Einsatz interessant.

400V Stromaggregat
Hierbei handelt es sich um ein Starkstromaggregat, welches eine 3-phasige 400V Versorgungsspannung liefert.

Frage: Was ist ein Stromaggregat?

Ein Stromaggregat besteht im Wesentlichen aus einem Verbrennungsmotor (Benzin- oder Dieselmotor) und einem Generator. Das Aggregat erzeugt mit Hilfe des Treibstoffs elektrische Energie. Damit dient ein Stromaggregat zur autarken Versorgung elektrischer Geräte an allen Orten, an denen es keinen Stromanschluss oder nur eine unzuverlässige Versorgung gibt.

Unterschied Stromaggregat und Notstromaggregat

Es gibt verschiedene Begrifflichkeiten, welche alle irgendwo das gleiche meinen. Alternative Bezeichnungen für ein Stromaggregat sind:

Stromgenerator
Stromerzeuger
Notstromaggregat

Allein mit der Bezeichnung Notstromaggregat ist manchmal auch eine komplette Notstromanlage gemeint. Diese sorgt für eine durchgängige Stromversorgung, indem bei einem Stromausfall automatisch das Stromaggregat anspringt.

Mit welchem Kraftstoff wird ein Stromaggregat betrieben?

Bei den meisten günstigen Geräten handelt es sich um Benzin Generatoren. Diese haben einerseits eine relativ leichte Bauform und sind einfach in der Handhabung. Solche Geräte sind am besten für den privaten Gebrauch oder auch für gelegentliche Nutzung im professionellen Umfeld geeignet.

Bei Stromaggregaten größerer Leistung handelt es sich oft um einen Diesel Generator. Diese sind damit zwar größer und schwerer, sind aber durch einen besseren Wirkungsgrad und den günstigeren Kraftstoff auf lange Sicht sparsamer.

Was ist ein Inverter Stromaggregat?

Ein Inverter Stromgenerator richtet zuerst die intern vom Generator erzeugte Wechselspannung gleich. Anschließend wird diese durch einen Wechselrichter wieder in die ausgegebene 230V Wechselspannung mit 50Hz Netzfrequenz transformiert.

Damit ist ein Inverter Stromaggregat ideal zum Betrieb von spannungssensiblen Elektrogeräten geeignet. Dazu gehören viele empfindliche Geräte wie TV mit SAT-Receiver, der PC oder die HIFI-Anlage.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert