Unterschiedliche Massagegeräte und deren Nutzen

Massagegerät

Inhalt

Nach einem harten Arbeitstag gibt es wohl nichts Schöneres, als sich zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. All der Stress des Tages kann endlich abfallen und die Freizeit beginnen. Was gibt es besseres, als eine angenehme Massage zu genießen und dabei zu relaxen?
Der Gang zum professionellen Masseur ist mit einem hohen Aufwand verbunden und für den Alltag kaum praktikabel. Auch der Partner ist nicht immer eine geeignete Alternative, um für Entspannung zu sorgen. Er mag sich zwar Mühe geben, aber der gewünschte Effekt tritt leider nicht auf.

Hochwertige Massagegeräte

Zum Glück gibt es hochwertige Geräte, mit denen in den heimischen vier Wänden selbstständig eine Massage durchgeführt werden kann. Moderne Massagegeräte sind in der Lage die Bewegungen eines Masseurs zu simulieren und sorgen dabei für einen wohltuenden Effekt.
Doch die Auswahl an Geräten ist ziemlich groß und es gibt sie für die unterschiedlichen Anwendungsgebiete. Die folgende Übersicht hilft bei der Auswahl des geeigneten Gerätes und beschreibt, welche Massagegeräte am Markt erhältlich sind.

Anwendungsgebiete von Massagegeräten

Massagegeräte können aus unterschiedlichen Gründen angewandt werden. Von Bedeutung sind hierbei vor allem die gesundheitlichen und kosmetischen Behandlungen. Je nach Bedürfnis kann etwa die Muskulatur entspannt oder die Haut gestrafft werden. Das Wohlbefinden und die Lebensqualität lassen sich mithilfe solcher Geräte spürbar steigern.

Muskuläre Anwendung

Der Alltag ist häufig davon geprägt, dass viel Zeit im Büro verbracht wird. Die Arbeit im Büro ist an sich zwar nicht gesundheitsschädlich, geht aber mit einigen anderen Effekten einher.

Verantwortlich für muskuläre Probleme ist vor allem eine ungünstige Körperhaltung bei der Arbeit. Der Kopf wird nach vorne geschoben und die Halswirbelsäule ungünstig belastet. Dies führt zu Verspannungen im Nacken und in der Folge zu Schmerzen. In Verbindung mit einem Bewegungsmangel ist eine muskuläre Dysbalance zu beobachten, die einer Behandlung bedarf.

Mit einem entsprechenden Massagegerät ist es möglich, die Muskulatur zu lockern. Erreicht wird dies über eine mechanische Einwirkung. Ähnlich wie bei einem Masseur, sorgen bei den Massagegeräten Köpfe oder Vibrationen dafür, dass die Muskulatur gelockert wird. Verklebte Fasern werden voneinander gelöst und den Verspannungen entgegengewirkt.

Kosmetische Anwendung

Aus gesundheitlicher Sicht eher nebensächlich, aber im Sinne des Wohlbefindens dennoch wichtig ist das Erscheinungsbild. Fühlen Personen sich in Ihrer Haut nicht wohl, kann dies die Lebensqualität schmälern. Alterserscheinungen zeichnen sich prominent im Hautbild ab und sollen durch bestimmte Massagegeräte regelrecht verblassen.

Hierbei besteht die Grundidee in einer Förderung der Durchblutung und der Anregung der Zellregeneration. Falten und ähnliche Alterserscheinungen beruhen auf einem Erschlaffen der Haut und einer verminderten Regenerationsfähigkeit. Indem durch Wärme, Vibrationen oder Ultraschall die betroffene Region angeregt wird, wird die Durchblutung gefördert und die Zellen besser mit Nährstoffe versorgt. Dies sorgt für eine höhere Regeneration und die Haut erscheint insgesamt frischer.

Nackenmassagegeräte

Falls der Nacken schmerzt und die Muskulatur deutlich verspannt ist, ist es allein unmöglich diese Region zu massieren. Aus den anfänglichen Verspannungen können sich ohne Behandlung hartnäckige Schmerzen und Haltungsschäden ergeben. Daher ist es wichtig, frühzeitig entgegenzuwirken und der Muskulatur etwas Entspannung zu gönnen.

Erreicht werden kann dies mit Nackenmassagegeräten. Diese beruhen auf dem Prinzip der Shiatsu-Massage. Dabei wird durch einen festen Druck auf die betroffene Stelle des Muskels, der Knoten gelöst und die Muskulatur gelockert.

Hochwertige Geräte sind hierfür mit speziellen 3D-Köpfen ausgestattet. Diese bewegen sich nicht nur kreisförmig, sondern auch in Richtung der Muskulatur. Ähnlich wie der professionelle Masseur bearbeiten diese Massageköpfe die Muskulatur in der Tiefe und sorgen für eine Lockerung.
Empfehlenswert sind diese Massagegeräte für Personen, die täglich viel Zeit vor dem PC verbringen. Dies betrifft hauptsächlich Büroangestellte, aber auch Studenten, die stundenlang in der Bibliothek über den Büchern hängen, um sich auf die nächste Prüfung vorzubereiten.

Ultraschallmassagegeräte

Etwas unbekannter, aber dennoch wirkungsvoll sind Geräte, die die Wirkung des Ultraschalls auf die Haut nutzen. Mit diesen ist vor allem ein kosmetischer Effekt erzielt.

Beim Ultraschall handelt es sich um Schallwellen, welche in einem bestimmten Frequenzbereich in die Haut eindringen. Je nach genutzter Frequenz dringen diese tiefer ein oder sind kurz unter der Hautoberfläche. Durch das Eindringen der Schallwellen werden betroffenen Regionen erwärmt. Die zusätzliche Wärme regt die Durchblutung und damit die Regeneration der Hautzellen an.

Die Ultraschallmassagegeräte lassen sich wunderbar im Gesicht oder anderen Muskelpartien anwenden. Hierbei ist zu beachten, dass für das Gesicht eine feinere Frequenz benötigt wird, als beispielsweise am Oberschenkel. Die Haut ist wesentlich dünner und die Schallwellen sollten nicht so tief eindringen.

Der Ultraschall wird am Oberschenkel gerne genommen, um die Auswirkungen der Cellulite zu mindern. Zwar lässt sich die Cellulite kaum komplett behandeln, eine Verbesserung ist aber in den meisten Fällen zu beobachten.

Vakuum Massagegerät

Die Schröpfmassage ist in den letzten Jahren beliebter geworden, um die Durchblutung unter der Haut anzuregen. Durch das Vakuum wird die Haut zusammengezogen und ein anregender Effekt entsteht.

Diese Wirkung lässt sich auch zu Hause nachstellen. Hierfür gibt es Vakuum Massagegeräte, die über eine Glocke verfügen. Die Glocke wird auf die Haut aufgesetzt und ein Unterdruck erzeugt. Dies sorgt in erster Linie für eine bessere Durchblutung der Haut.
Daher werden Vakuum Massagegeräte vor allem aus kosmetischen Gründen eingesetzt. Das Bindegewebe wird gestärkt und der Stoffwechsel in der Region angeregt.

Wichtig bei der Nutzung ist, dass das Vakuum nicht zu stark ist. Daher ist es sinnvoll zunächst auf der leichtesten Stufe zu beginnen und sich langsam vorzutasten. Dann ist mit einem Vakuum Massagegerät eine ähnliche Wirkung erzielbar, wie bei einer Schröpfmassage.

Das Massagegerät als perfektes Geschenk

Steht ein Geburtstag vor der Tür und es fehlt noch die Idee für ein passendes Geschenk?

Dann ist ein Massagegeräte eine gute Investition. Einfache Ausführungen sind für unter 50 Euro erhältlich und werden der beschenkten Person mit Sicherheit eine große Freude bereiten. Denn wer möchte nicht gerne zu Hause in den Genuss einer angenehmen Massage gelangen? Somit sind Massagegeräte ein guter Geschenktipp und können den Partner glücklich machen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert