Inhalt
Der Begriff Anti-Aging bezeichnet alle Maßnahmen, die den Nutzen haben, den natürlichen Alterungsprozess möglichst lange hinauszuzögern um auch im Alter möglichst gesund und fit, aber vor allem natürlich auch schön zu sein. Faltenfrei und ohne Altersflecken sein, das ist Wunschtraum vieler Menschen.
Antiaging wird sowohl in der Medizin, als auch im Zusammenhang mit Schönheitsoperationen, von Kosmetikherstellern und inzwischen auch in vielen Bereichen der Nahrungsmittelindustrie, insbesondere bei Nachrungsergänzungsmitteln, benutzt.
Ewige Jugend dank Anti Aging?
Der Wunschtraum von ewiger Jugend, die Suche nach dem „Jungbrunnen“, beschäftigt die Menschheit schon seit langen Zeiten. Damit ist sowohl die körperliche, als auch geistige Alterung gemeint. Einschränkungen, die das Alter mit sich bringt, sind sehr gefürchtet.
Gesund, aktiv und faltenfrei sein und bleiben, das ist der innige Wunsch des überwiegenden Teils der Menschheit, besonders bei dem westlichen Teil der Erdbevölkerung. Der Fokus liegt häufig nur auf dem optischen Erscheinungsbild des Körpers. Ziel vieler Menschen ist es eine Haut ohne Falten, ohne Alterungsflecken und ohne Pigmentflecken zu haben. Der gesamte Körper soll straff und fit ohne jegliche Anzeichen des Alterns erscheinen.
Der Alterungsprozess wird sehr stark vom Lebensstil, wie Ernährung, Bewegung und Umgang mit Stressfaktoren, als auch der Umwelt beeinflusst. Deshalb ist unser biologisches Alter nicht konform mit unserem kalendarischen Alter.
Eins ist jedoch unüberwindbar: wir altern alle. Und die Alterung bringt Veränderungen mit sich. Es gibt zwar verschiedene Methoden, die den Alterungsprozess positiv beeinflussen, er wird aber durch keine Antiaging-Maßnahme aufzuhalten sein.
Ausgewogene Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung – fettarm, ballaststoff- und eiweißreich – schützt vor Krankheiten und hält den Kreislauf in Schwung. Ein ausgewogener Speiseplan sollte aus täglich mehreren Portionen Obst und Gemüse bestehen, sowie aus Vollkorn- und Magermilchprodukten.
Die ausgewogene Ernährung ist zudem wichtig um Übergewicht zu vermeiden. Menschen mit Idealgewicht haben in der Regel eine höhere Lebenserwartung als übergewichtige Menschen, weil der gesamte Organismus von übergewichtigen Menschen stärker belastet wird und somit früher Verschleißerscheinungen auftreten.
„Anti Aging Food“ ist ein gängiger Begriff geworden. Damit sind Lebensmittel gemeint, die Stoffe enthalten, welche das Altern unseres Körpers verlangsamen sollen. In diesem Zusammenhang werden oft Antioxidantien genannt. Antioxidantien bekämpfen die freien Radikale, die für den Alterungsprozess verantwortlich sind. In Gemüse und Obst, vor allem in frischem und rohem Gemüse und Obst, sind diese Antioxidantien zu finden.
Natürlich bietet der Markt aber auch Nahrungsergänzungsmittel in Form von Pillen und Pulvern, die Antioxidantien enthalten und als Anti-Aging-Produkte vertrieben werden. Wer auf eine ausgewogene Ernährung achtet, frisches Obst und Gemüse sollte ohnehin einen großen Teil unserer täglichen Ernährung einnehmen, kann allerdings getrost auf solche Produkte verzichten.
Verzichten und vermeiden
Auf Alkohol muss bei bewusster Ernährung übrigens nicht gänzlich verzichtet werden. Wissenschaftliche Studien belegen, dass ein Glas Rotwein am Tag sich positiv auf die Gesundheit auswirken kann. Zu viel Alkohol wirkt sich allerdings nachteilig auf den Körper aus.
Rauchen sollte grundsätzlich vermieden werden, Nikotin beschleunigt die Hautalterung um ein Vielfaches, auch das Gehirn altert schneller. Gefäßverengungen, die durch den Zigarettengenuss entstehen, beeinträchtigen den Kreislauf. Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt.
Zusätzlich zur bewussten Ernährung ist ausreichende Bewegung sehr wichtig. Sportliche Aktivitäten, die unsere Gelenke schonen, aber das Herz-Kreislauf-System in Schwung halten, sind besonders anzuraten. Daneben strafft sportliche Tätigkeit auch die Haut und lässt den Körper allgemein „knackiger“ aussehen.
Es muss nicht gleich Hochleistungssport sein! Strammes Spazierengehen an der frischen Luft ist ein guter Anfang um die sportliche Leistungsfähigkeit zu testen und auch auf Vordermann zu bringen.
Ausreichende körperliche Betätigung steht zudem im direkten Zusammenhang mit Stressmanagement: Menschen, die regelmäßig Sport treiben, verarbeiten Stress wesentlich gelassener.
Zu all dem wirken sich in diesem Zusammenhang ausreichender Schlaf positiv auf den Körper aus. Der Schlaf ist das wichtigste Mittel, den Körper die Möglichkeit zur Regeneration zu geben. Dauerhaft zu wenig Schlaf lässt zunächst den Körper allgemein älter wirken. Die Haut wirkt schlaff, die ganze Person einfach kraftlos. Das sind nur die optischen Erscheinungen. Aber natürlich auch innerlich ist Schlafmangel ein Beschleuniger des Alterungsprozesses, der Körper muss ausreichend Ruhe finden.
Eine wichtige Maßnahme den Alterungsprozess der Haut zu verlangsamen ist de Schutz vor UV-Strahlen. Diese sind hauptverantwortlich für die Hautalterung. Deshalb sollten Sonnenbäder nur dosiert und mit entsprechendem Hautschutz (Cream mit Lichtschutzfaktor) stattfinden, vom Besuch eines Solariums ist in diesem Zusammenhang vollkommen abzuraten.
Produkte, die den Alterungsprozess verlangsamen
Neben diesen Maßnahmen gibt es inzwischen eine ganze Industrie von Herstellen, die bestimmte Anti-Aging Produkte und Maßnahmen anbieten. Spezielle Produkte zur Nahrungsergänzung oder spezielle Hormontherapien versprechen eine Verlangsamung des natürlichen Alterungsprozesses. Unter Experten sind diese Maßnahmen äußerst umstritten. Gegner der hormonellen Anti-Aging Maßnahmen stellen die Wirkung in Frage und befürchten zudem nicht abschätzbare Nebenwirkungen, da keine Langzeitstudien dieser Behandlungsmethode vorliegt.
Daneben gibt es optisch wirkende Maßnahmen für Anti-Aging aus dem Bereich Kosmetik, wie spezielle Cremes oder Anti-Aging Serum gegen Falten um die Haut zu straffen. Bestimmte Inhaltsstoffe wie Retinol, Coenzym Q10 oder Hyaluronsäure versprechen Faltenlinderung, Faltenauffüllung und das in nur wenigen Wochen. Verschiedene Test belegten, dass spezielle Antifaltencremes im Durchschnitt nicht besser wirken als herkömmliche Gesichtscremes zur Pflege der Haut.
Schönheitschirurgie als Möglichkeit
Daneben gibt es natürlich auch Maßnahmen in der Schönheitschirurgie um das Erscheinungsbild der Haut zu verjüngern. Das Altern der Haut wird dadurch nicht beeinflusst, lediglich optisch erscheint die Haut jünger und straffer. Die Wirkung dieser Methoden ist zeitlich immer begrenzt und hat damit keinen dauerhaften Effekt. Es gibt Hier Eingriffe für die eine richtige Operation nötig ist und solche die ohne große Vorbereitung durchgeführt werden können.
Zu nennen wären hier Face-Lifting – auch Bio-Facelifting – Halslifting, Handverjüngung, Faltenunterspritzung, Ultraschallbehandlungen oder chemische Peelings. Nicht zu vergessen Botox, das durch die Medien inzwischen jedem bekannt sein dürfte.